
In Photovoltaik steckt viel Potenzial für die Energieversorgung der Zukunft. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Wissenschaftsmagazins Nature zeigt, dass die Effizienz von Photovoltaik jahrelang unterschätzt und eine zu niedrige Wachstumsrate prognostiziert wurde. Dank Weiterentwicklung der Technologie und niedrigerer Materialkosten kann heute Solarstrom günstiger produziert werden, als in früheren Studien angenommen wurde.
Aktuellen Einschätzungen zufolge könnte Photovoltaik bis zum Jahr 2050 zwischen 20 und 30 Prozent der weltweit benötigten Energie liefern. Neben Windkraft ist Photovoltaik die erneuerbare Energie mit dem größten Potenzial zur Energieerzeugung. Zusätzlich genießt Photovoltaik in Deutschland die größte gesellschaftliche Akzeptanz.
Strom sparen schont die Umwelt, das weiß jeder. Aber auch für Ihren Geldbeutel können einfache Stromspar-Maßnahmen einen großen Unterschied machen. Wir stellen Ihnen einfache und sofort umsetzbare Tipps vor, mit denen Sie Ihre Stromkosten senken.
Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Bundeskanzleramts ist im Zuge einer Sanierung grundlegend erneuert und vergrößert worden. Der daraus erzeugte Solarstrom soll einen großen Teil des Energiebedarfs im Kanzleramt decken.
Stromspeicher werden bei Besitzern einer Photovoltaik-Anlage für private und gewerbliche Zwecke immer beliebter. Beim Kauf eines Stromspeichers ist allerdings einiges zu beachten: Wie Solarstromspeicher ausgelegt werden sollten, welche Speichertypen und Systeme es gibt und wie diese gefördert werden. Eine neue Broschüre des Umweltministeriums Baden-Württemberg erklärt, worauf es bei der Wahl des passenden Speichers und der Förderung ankommt.
Die Welt ist empört über die Entscheidung des US-Präsidenten, das internationale Klimaabkommen links liegen zu lassen. Das 2015 in Paris beschlossene Abkommen galt als Meilenstein im Kampf gegen den Klimawandel. Jetzt bröckelt es an der Ernsthaftigkeit der Vereinbarung.
Batteriespeicher werden bei Besitzern einer Photovoltaik-Anlage immer beliebter. Die Speicher ermöglichen Eigenheimbesitzern eine größtmögliche Energieautarkie und tragen somit zu einer dauerhaften Senkung der Energiekosten bei. Gleichzeitig werden Speicher immer kostengünstiger.
Der Branchenverband BSW-Solar kündigt ein Hoch in der Nachfrage nach Photovoltaik-Modulen und Solarspeichern an. Das Geschäftsklima der deutschen Solarwirtschaft ist aktuell auf dem höchsten Stand seit sieben Jahren. Für 2017 erwartet BSW-Solar ein Marktwachstum im zweistelligen Prozentbereich.
focusEnergie GmbH & Co. KG
Mozartstraße 24
D - 79104 Freiburg
kostenlos 0800 333 00 87
Telefon +49 761 388 408 - 0
Telefax +49 761 388 408 - 101
E-Mail: anfrage@focus-energie.de