31. Januar 2022: Spatenstich für PV-Parkplatz bei Eltroplan in Endingen

v. links: Christoph Baum, Architekt; Michael Pawellek, Inhaber u. GF von Eltroplan Engineering GmbH; Christoph Hecklau, kaufm. Leiter focusEnergie GmbH & Co. KG und Christoph Späth, GF Späth Bau GmbH. 

focusEnergie baut Solar-Parkplatz für Eltroplan in Endingen

2.000 Quadratmeter PV-Parkplatz für eine bessere Klimabilanz


Am Montag, 31. Januar 2022, war Spatenstich. In Endingen am Kaiserstuhl entsteht auf dem Gelände der Eltroplan Engineering GmbH  in den nächsten Wochen ein Solarparkplatz. Mit fast 2.000 Quadratmetern wird dieser zu den größten in Deutschland zählen.

focusEnergie konzipiert und realisiert die erneuerbare Erzeugungsanlage inklusive Stromspeicher, Netzanschluss und Ladeinfrastruktur. „Wir freuen uns auf die Umsetzung dieses außergewöhnlichen Leuchtturmprojekts“, sagt Michael Pawellek, Inhaber und Geschäftsführer von Eltroplan und Christoph Hecklau, kaufmännischer Leiter bei focusEnergie GmbH & Co. KG fügt hinzu, „mit innovativen Ideen ist die Energiewende vor Ort möglich und sinnvoll. So entstehen wirtschaftliche und klimafreundliche Energielösungen der Zukunft.“

Insgesamt werden über 1.000 Solarmodule mit einer Erzeugungsleistung von 300 Kilowattpeak (kWp) auf der Parkplatzüberdachung installiert.

focusEnergie: Hand in Hand mit kompetenten Partnern


Bevor die Photovoltaik-Anlage die erste Kilowattstunde Sonnenstrom erzeugt, werden verschiedene Arbeiten von regional ansässigen Unternehmen durchgeführt. Den Anfang macht die Späth Bau GmbH (Endingen) mit Tiefbauarbeiten. Anschließend erfolgt der Aufbau der aus Stahl gefertigten Unterkonstruktion durch die Winterhalter & Maurer GmbH (Malterdingen).

Zum Schluss erfolgt die Installation der PV-Module durch die focusEnergie GmbH & Co. KG aus Freiburg. Das Unternehmen wird nicht nur die Verbindung zu den bestehenden Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen bei Eltroplan herstellen, sondern außerdem einen Stromspeicher und anfänglich fünf Ladestationen für E-Fahrzeuge sowie den Netzanschluss mit einem neuen Trafo installieren. Eine individuell auf die bestehenden und zukünftigen Bedarfe von Eltroplan abgestimmte Softwarelösung zur Effizienzsteigerung – vor allem der Eigenverbräuche – kommt in Zusammenarbeit von focusEnergie mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) zum Einsatz.

Die Entwurfsplanung des PV-Parkplatzes stammt von Architekt Christoph Baum aus Stuttgart. Die Detailplanung erfolgte von Winterhalter & Maurer und focusEnergie. Ein begleitendes Energieaudit und weitere Förderanträge von Energieberater Michael Berger (FRENOP, Freiburg).

Das Unternehmen Eltroplan ist mit der Realisierung dieses Vorhabens in Endingen nicht nur Vorreiter in Sachen Energiewende, sondern leistet auch einen weiteren Beitrag zur Verkehrswende.

 

Solarlösung von focusEnergie


  • 300 kWp Photovoltaik-Erzeugungsleistung
  • 1000 Photovoltaikmodule für PV-Carport
    (für 50 Kfz-Stelllplätze + weitere Stellplätze fürE-Bikes)
  • 5 Ladestationen (vorläufig mit 10 Ladepunkten und E-Bike Ladestationen)
  • Stromspeicher mit 100 – 200 Kilowattstunden (kWh) (Lithium-Ionen)
  • Trafo 630 kVA
  • Individuelle, bedarfsorientierte Software für Lastmanagement etc.
  • Eigenverbrauch geplant 100 Prozent (bilanziell)
  • CO2-Einsparung geschätzt > 1.000 Tonnen pro Jahr
  • Investitionsvolumen gesamt 1.000.000 €

 

Medienberichterstattung:

Weiterführende Informationen zum Thema PV-Parkplatz finden Sie unter www.pv-parkplatz.de .

Bautagebuch Solarparkplatz Eltroplan

Pin It on Pinterest

Share This