Günther Energie & Service GmbH / Lahr
- 600 kWp | PV-Anlage
- Ladeinfrastruktur
- Stromspeicher
- Wärmepumpe
- Trafostation
- Solar-Tankstelle
Anforderung
Photovoltaikanlage und Ladeinfrastruktur für Tank- und Waschpark in Lahr.
Bei der Günther Energie & Service GmbH in Lahr stehen die Zeichen auf Wende. Das Familienunternehmen investiert in die Zukunft und in eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 600 Kilowattpeak (kWp). Diese produziert ab Herbst 2022 klimaneutralen und kostengünstigen Sonnenstrom auf den Dächern des Waschparks, der Werkstatt, des Bürogebäudes und der Tankstelle.
Da die Nachfrage nach Lademöglichkeiten für Elektroautos auch bei der Günther Energie & Service GmbH steigen wird, lässt das Unternehmen zusätzlich Ladesäulen mit insgesamt 23 Ladepunkten – davon 18 Schnellladepunkte – aufstellen. Insgesamt wird eine Ladeleistung von über 1.400 Kilowatt (kW) zur Verfügung stehen.
Auch die Wärmewende soll ins Unternehmen kommen: Der Austausch des Heizölkessels durch eine Wärmepumpenkaskade wird aktuell geprüft. Damit entsteht am Rande der A5 eine erneuerbare Energielösung par excellence, welche die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität miteinander verbindet.
Die fertige Photovoltaikanlage wird aus etwa 1.500 Solarmodulen bestehen und pro Jahr rund 600.000 Kilowattstunden (kWh) Sonnenstrom produzieren. Dies ist so viel Energie, wie 133 Vierpersonen-Haushalte durchschnittlich jährlich verbrauchen. Der Strom wird zum größten Teil direkt im Tank- und Waschpark selbst verbraucht, zum Beispiel beim Laden von Elektrofahrzeugen und für den Betrieb der Waschstraßen.
„Mit allen unseren bisherigen und auch den künftig geplanten Geschäftsfeldern möchten wir Meilensteine setzen in den Bereichen Umweltschutz und Effizienz.“
(Günther Energie & Service)
- 600 kWp Photovoltaikanlage
Verteilt auf den Dächern der SB-Box, der Werkstatt, der Tank- und Waschanlage sowie die Büroräume. - Wärmepumpe
Der erforderliche Strom würde von der eigenen Photovoltaikanlage bezogen. - Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
5 Ladesäulen mit insgesamt 23 Ladepunkten – davon 18 Schnellladepunkte - Stromspeicher
Vorkehrungen zum Einsatz eines Batteriespeichers sind getroffen. Tatsächliche Dimensionierung und Umsetzung vorraussichtlich in den nächsten 1-2 Jahren - Trafostation
Eine neue und zukunftsfähige Trafostation gewährleistet das reibungslose Zusammenspiel der Photovoltaikanlage, den unterschiedlichen Energieverbrauchern inkl. Schnellladesäulen und Mittelspannungsnetz.
Ergebnis
Erster Meilenstein erreicht!
1. Bauabschnitt:
410 kWp Photovoltaik wurden bereits installiert
Im ersten Bauabschnitt wurden Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 410 kWp auf einigen Gebäudedächern der Günther Energie & Service GmbH in Lahr installiert.
Zweiter Meilenstein erreicht!
2. Bauabschnitt:
Solartankstelle
7 Schnellladesäulen mit
3 x 300 kW
3 x 150 kW
1 x 100 kW
DC Ladeleistung
3. Bauabschnitt:
Erweiterung um weitere 40 kWp Photovoltaik
nach Dachsanierungen
4. Bauabschnitt:
Erweiterung nach Neubau
Presse
03.03.2022 → PV-Magazin
03.03.2022 → Sprit +Plus
08.03.2022 → Badische Zeitung
02.09.2022 → Tankstelle medialog Verlag