
Noch sind wir auf die Gasförderung zur Wärmeversorgung angewiesen. Das muss und soll sich jetzt ändern!
Wärmepumpe: Wirtschaftliche Alternative zu fossilen Energieträgern.
Erdgas wird oft als Brückenenergieträger bezeichnet auf dem Weg zur vollständig klimaneutralen Strom-, Wärme- und Energieversorgung. Denn die spezifischen Kohlendioxidemissionen von Erdgas sind deutlich niedriger als die von Kohle oder Öl. Fakt ist aber auch, dass aus wirtschaftlicher Sicht der Preis für Erdgas deutlich gestiegen ist und wir von Lieferländern wie Russland abhängig sind.
Auch wenn der Gaspreis derzeit stabil ist, gilt es abzuwarten, wie die Entwicklung nach dem 21. Juli ist. Dann sind Wartungsarbeiten an der Pipeline Nord Stream 1 abgeschlossen und es wird beobachtet ob wieder russisches Gas nach Deutschland fließt. Aus Sicht des Klimaschutzes trägt Erdgas aktuell mit etwa 20% zu den Treibhausgasemissionen in Deutschland bei. Insofern sollten wir alle daran interessiert sein, schnellstmöglich und auf allen Ebenen uns von Erdgas unabhängig zu machen.
Wärmepumpen bieten bereits heute eine äußerst wirtschaftliche und klimafreundliche Alternative zu fossilen Energieträgern. Die Heizkosten einer Wärmepumpe sind schon jetzt unter denen von Erdgasheizungen. Sowohl bei Privat- als auch bei Gewerbekunden werden Wärmepumpen stark nachgefragt.
Lassen auch Sie sich beraten, welche Energie- und Wärmelösung bei Ihnen Sinn macht und wie Sie unabhängig werden: Mehr zum Thema